Zentralverband kurz erklärt
Der „Zentralverband der Familiengärtnervereine Basel“ ist seit 1918 der Dachverband für Familiengärten in der Region Basel.
Wir arbeiten vor allem mit der Stadtgärtnerei Basel-Stadt und mit anderen Organisationen zusammen.
Unser Verband ist als Verein organisiert und bildet vor allem das Bindeglied zwischen der kantonalen Verwaltung und unseren Mitgliedern. Wir setzen uns für die Interessen der Familiengärtnervereine (neu Freizeitgartenvereine) ein und versorgen diese mit für sie relevanten Informationen.
In unserem Verband können Vereine, Stiftungen und Genossenschaften, die gleiche Interessen verfolgen und in der Region Basel ansässig sind, Mitglied werden. Unser Einsatz nützt allen die ihren Freizeitgarten lieben!
Leistungen an unsere Mitglieder
- Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Interessenswahrung gegenüber
Behörden und Drittpersonen. - 3 Personen unseres Verbands sind in der Freizeitgartenkommission des
Kantons Basel-Stadt als Delegierte gewählt und vertreten dort alle
Verbandsmitglieder. - Wir beraten in rechtlichen Belangen rund um das Vereinswesen.
- Wir stehen unseren Verbandsmitgliedern zur Seite und sind als neutrale Stelle
bei Schlichtungen für alle da. - Wir unterstützen unsere Verbandsmitglieder bei Problemen um die Erhaltung
oder Erstellung von Familiengartenarealen. - Wir fördern den naturnahen Gartenbau.
- Wir machen Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für das Familiengartenwesen.
- Wir betreiben Beziehungspflege mit Organisationen im In- und Ausland.
Bei unverschuldeter Notlage bieten wir Hand und suchen gemeinsam nach
Lösungen.
Unser Auftrag
Unser Auftrag ist die Förderung und Weiterentwicklung des Familiengartengedankens in der Region Basel.
Der Erhalt der Familiengärten ist bei unserer Arbeit zentral. Die Zusammenarbeit aller Verbandsmitglieder und die Lösung gemeinsamer Aufgaben stellen dabei eine wichtige Funktion dar.
Unsere Ziele
- möglichst alle Familiengärtnerorganisationen in Basel und Umgebung zusammen zu bringen
- einen regen Austausch untereinander fördern
- eine gute, ehrliche und respektvolle Zusammenarbeit mit Behörden und Drittpersonen
Rollenteilung ZV/ STG
Was macht und ist der ZV?
- Der ZV ist das Bindeglied der Vereine zur STG
- Er ist für die Vorstände da
- Er schlichtet bei Differenzen zwischen Vorstand mit Pächter, STG oder Pächter zu Pächter.
- Er hält sich neutral in den Gesprächen
- Trifft sich regelmässig mit der STG zum Austausch, um das Belangen der Vereine vorzubringen und nach Lösungen zu diskutieren
Was macht die STG?
- Sie ist zuständig für den Administrativen Teil wie die Verpachtung der Gärten
- Info und Pächter – Baumschnittkurse etc.
- Kündigungen, das ganze Mahnwesen